zurück

Einbruch in der Nacht ++ Seevetal/Over - Fett geriet in Brand ++ Jesteburg - Unter Drogeneinfluss gefahren ++ Seevetal - Polizei informiert zu Trickdieben und falschen Polizeibeamten ++ u.w.M.

Wörmer Str. - 22.05.2018

Einbruch in der Nacht

In der Nacht zu Montag, in der Zeit zwischen 22:15 Uhr und 2:00
Uhr, sind Diebe in ein Einfamilienhaus an der Wörmer Straße
eingebrochen. Die Täter hatten die Terrassentür aufgehebelt und waren
bis in das Obergeschoss vorgedrungen. Dort schlief eine Bewohnerin,
die von dem nächtlichen Treiben jedoch nichts mitbekam. Die Täter
verließen, vermutlich als sie die Geschädigte bemerkten, das Haus
wieder. Ob sie dennoch Beute machten, ist noch unbekannt.

Seevetal/Over - Fett geriet in Brand

Im Lührsweg kam es am Montag, gegen 10:00 Uhr, zu einem Einsatz
für Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Bewohner eines Reihenhauses
hatte in seiner Küche Fett in einem Topf erhitzt und war dann
abgelenkt worden. Nach einiger Zeit geriet das Fett in Brand. Teile
der Einrichtung sowie der Küchendecke wurden hierdurch in
Mitleidenschaft gezogen. Ein Löschversuch des Bewohners scheiterte.
Letztlich waren rund 50 Feuerwehrkräfte vor Ort und brachten die
Flammen unter Kontrolle. Der Bewohner kam mit Verdacht auf
Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Wie hoch der Sachschaden ist,
steht noch nicht fest.

Jesteburg - Unter Drogeneinfluss gefahren

Ein 20-jähriger Mann ist am Montagabend, gegen 20:15 Uhr von der
Polizei kontrolliert worden, als er mit seinem Mercedes auf der
Lüllauer Dorfstraße unterwegs war. Bei dem Mann stellten die Beamten
eine Drogenbeeinflussung fest. Er musste die Polizisten zur
Dienststelle begleiten, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Dem
20-Jährigen wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt. Die
Polizisten leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.

Seevetal - Polizei informiert zu Trickdieben und falschen
Polizeibeamten

Beamte des Polizeikommissariats Seevetal werden in den kommenden
Tagen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu den Themen
"Trickdiebstahl" und "falsche Polizeibeamte" informieren.

Am 23. Mai sind die Beamten in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
in Hittfeld vor den Eingängen des Edeka-Marktes (Pastorenwiesen 26)
und des Aldi-Marktes (Am Göhlenbach 33) zu finden.

Am 24. Mai werden die Infostände, ebenfalls in der Zeit zwischen
08.30 und 12.30 Uhr, vor dem Aldi-Markt in Meckelfeld (Am Saal 12)
und vor dem Edeka-Markt in Nenndorf (Eckeler Straße 7) aufgebaut.

Buchholz -Versuchte Erpressung über das Internet

Seit einigen Wochen versuchen Kriminelle mit einer neuen Masche
Geld von zufälligen Opfern zu erpressen. Dabei wird den
Angeschriebenen in einer Mail damit gedroht, ein kompromittierendes
Video, das angeblich über die eigene Webcam aufgezeichnet worden ist,
zu veröffentlichen. Gegen die Überweisung von 500 EUR wolle man auf
die Verbreitung des Videos verzichten.

Im Landkreis Harburg sind seit Mitte April mindestens acht
Verfahren wegen versuchter Erpressung gegen Unbekannt eingeleitet
worden. Die Anschreiben sind durchweg identisch, lediglich die
Kontoverbindungen werden regelmäßig gewechselt. Bislang ist der
Polizei kein Fall bekannt, in dem die Erpresser erfolgreich waren.

Weitere Geschädigte, die ebenfalls auf diese Weise kontaktiert
worden sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04181 2850
beim Zentralen Kriminaldienst zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen